23. - 24. 7. 2011 - "Historischer Jahrmarkt mit Kulturprogramm"
Programm: 23. 7. 2011 ab 10.00, 12,30 und 15.00 Uhr - Fechtenauftritte der Gruppe Savioli, Zigeuner- und Orientaltänzerinen, Tänze der alten Zeit, Straßentheater von Viktor Braunreiter oder Märchen führ Kinder und Erwachsene, Musik der alten Zeit
Die Stände: Donuts Café Bar, Hochzeitskuchen, Keramik, Süßigkeiten, Bier, Limo, Korallen, Steinschmuck, Met, Kerzenvorbereitung, Häkeln, Malerei auf Keramik, Hölzerne Spielzeuge
24. 7. 2011 ab 13:00 Uhr Orientaltänzerinnen mit der Vorführung "Orientalisches Märchen", ab 13:30 Uhr Kinderwettbewerbe wie aus der alten Zeit ( um die Preis ), auch die unerkannten Märchen
Pendelbus konstenlos Abfahrt ab Stadttheater Franzensbad
23.7. um 9:30, 12:30 und 14:30 Uhr, zurück von der Burg um 12:00, 15:30 und 17:30 Uhr
24.7. um 12:30 Uhr und zurück von der Burg um 17:00 Uhr
Eintritt: am Samstag Erwachsene: 100 CZK, Kinder 30 CZK
am Sonntag Erwachsene: 60 CZK, Kinder kostenlos
28. - 29. 7. 2012 - "Historischer Jahrmarkt mit Kulturprogramm - Burg Seeberg"
Samstag: Beginn um 10, 12:30 und 15 Uhr
Programm: Fechtauftritte der Gruppe Savioli, Tänze der alten Zeiten, Straßentheater von Viktor Braunreiter oder Märchen für Kinder und Erwachsene.
Stände (an beiden Tagen): handbemalte Keramik, handgemachter Schmuck, Marionetten, verschiedene Spielzeuge aus Holz, Smuck aus peruanischen Steinen, Lederwaren, Stickereien, Körbchen aus Stroh, handgefertigte Kerzen
Zum Essen und Naschen: Süßigkeiten mit Kokos, verschiede Nüsse, Bonbons, Lebkuchen, Hochzeitskuchen, Kartoffel Tornado, Kartoffelpuffer, Würstchen, Fleisch vom Grill, Honigwein, Bier, Honig-Bier, alkoholfreie Getränke.
27. - 28. 7. 2013 - "Historischer Jahrmarkt mit Kulturprogramm - Burg Seeberg"
Samstag: Beginn um 10, 12:30 und 15 Uhr
Programm: Fechtauftritte der Gruppe Savioli, Tänze der alten Zeiten, Straßentheater von Viktor Braunreiter oder Märchen für Kinder und Erwachsene.
Stände (an beiden Tagen): handbemalte Keramik, handgemachter Schmuck, Marionetten, verschiedene Spielzeuge aus Holz, Smuck aus peruanischen Steinen, Lederwaren, Stickereien, Körbchen aus Stroh, handgefertigte Kerzen
Zum Essen und Naschen: Süßigkeiten mit Kokos, verschiede Nüsse, Bonbons, Lebkuchen, Hochzeitskuchen, Kartoffel Tornado, Kartoffelpuffer, Würstchen, Fleisch vom Grill, Honigwein, Bier, Honig-Bier, alkoholfreie Getränke.
7. 5. 2011
Einzug des römischen und böhmischen Königs auf die Burg
Beginn: um 14.00 Uhr
- Einzug des Königs mit Gefolge auf die Burg
- Kulturprogramm zur Ehre des Königs
Es treten auf: Mädchentanzgruppe der Musikschule Cheb „ Egerer Bauerinnen“ und „Franzensbader Baderinnen“ unter der Leitung von Frau Havlíčková, Gruppe des historischen Fechtens „Rectus“, Dudelsackmusikgruppe „Šumáci“ der Musikschule Asch unter der Leitung von Herrn Jelínek, Gesangensemble „LA DOLCE VITA“ aus Sokolov
Pendelbus zur Burg kostenlos.
26. 5. 2012 - Seeberger Festspiele
Festliche Begrüßung des römischen und tschechischen Königs Karl IV. mit einem Fest auf der Burg Seeberg.
Beginn um 14:30 Uhr
Das Kulturprogramm zu Ehren des Königs:
Pendelbus kostenlos: Abfahrt von dem Thater "B. Němcová" um 13:30 und um 14:00 Uhr, voraussichtliche Abfahrt von der Burg um 17:00 Uhr
Das Projekt wird mit Unterstützung der Karlsbader Region finanziert.
1. 6. 2013 - Seeberger Festspiele
Festliche Begrüßung des römischen und tschechischen Königs Karl IV. mit einem Fest auf der Burg Seeberg.
Sie können sich auf eine große Tanzmodenschau zum 220. Jubiläum der Gründung von Franzensbad freuen. Was man angezogen hat - von der Gotik bis zum Elvis Presley und zusätzlich noch eine eine klasiche Modeschau aus dem Franzensbader Butike von Frau Alena Vávrová - Sommerkollektion - Hüte und Kleider - Verkaufsmodeschau.
Copyright © 2025 MUZEUM Františkovy Lázně