foto1 foto2 foto3 foto4 foto5


Newsletter

Möchten Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen per E-Mail erhalten? Abonieren Sie unseren Newsletter. Durch das Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars willigen Sie ein, dass die angegebenen Daten ausschließlich für die Kommunikationszwecke von uns aufbewahrt und bearbeitet werden:

Ich bin kein Roboter, und ich weiß, wie viel ist 2 x 4:
Name:
E-mail:

AOPK ČR

 aopk logo

 

Český svaz ochránců přírody

Český svaz ochránců přírody

 

Objevuj památky

 objevuj pamatky

 

Hotel a pension Seeberg

Seeberg logo

 

Český rozhlas Karlovy Vary

Český rozhlas Karlovy Vary

 

Karlovarský kraj

Karlovarský kraj 

Karlovarský kraj

 

Lázně Františkovy Lázně a. s.

Lázně Františkovy Lázně a. s.

 

Turistické Infocentrum Františkovy Lázně

Infocentrum Františkovy Lázně 

 

Kudy z nudy

Kudyznudy.cz - tipy na výlet

Konzert

Im Rahmen der heurigen Langen Nacht der Kirchen findet am Freitag, dem 24.5.2019 ab 20:00 Uhr in der Evangelischen Kirche St. Peter und Paul in Franzensbad (Anglická 164/12) ein einzigartiges Konzert geistlicher Musik des Karlsbader Kammerensembles „A tre voci“ statt.

Michaela Petrová – Querflöte
Renata Pitrová – Cembalo
Petr Pitra – Violoncello

Das Kammerensemble „A tre voci“ wurde von Renata und Petr Pitra gegründet, die bereits seit 1989 auf der Karlsbader Musikscene bekannt sind. Petr Pitra – ein Absolvent der Janáčeks-Musikakademie (JAMU) in Brünn – war in den Jahren 1994–2004 als Konzertmeister beim Karlsbader Symphonieorchester tätig. Seine Frau Renata ist als Klavierlehrerin und Korrepetitorin an der Musikschule in Karlsbad beschäftigt. Die Flötistin Michaela Petrová ist Absolventin des Brünner Musikkonservatoriums und gehört zurzeit zu den besten Mitgliedern des Karlsbader Symphonieorchesters.

Die Besetzung des Ensembles (Flöte, Cembalo, Violoncello) war bereits für die Renaissance- und die frühe Barockmusik üblich. Die Flöte dominiert als Soloinstrument und wird vom sog. „basso continuo“ (Violoncello und Cemballo) begleitet. In den vom Ensemble häufig gespielten Triosonaten sind dann die Stimmen der Flöte und des Violoncellos gleichgestellt. Das Repertoire von „A tre voci“ basiert auf diesen barocken Sonaten, die ihren Höhepunkt in den Werken von J. S. Bach, G. Ph. Telemann in Deutschland, J. B. de Boismortiers in Frankreich, A. Vivalis in Intalien und H. Purcells in England.

 

 

MUZEUM FRANTIŠKOVY LÁZNĚ

Dlouhá 194/4
351 01 Františkovy Lázně

telefon:  +420 354 544 308
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

HRAD SEEBERG

Poustka (Ostroh) 18
350 02 Cheb

telefon: +420 351 011 990
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 NPR SOOS

Kateřina 39
351 34 Skalná

telefon:+420 351 011 997
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Stanice pro záchranu živočichů
telefon: + 420 731 824 390
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Copyright © 2025 MUZEUM Františkovy Lázně