Volksfest wie zur Kaiserzeitunter der Teilnahme des löblichen Schützenkorps, der freiwilligen Feuerwehr und ihrer historischen Technik des Männergesangvereines „Wahre Liebe“ und der Bergmannskapelle Barbora.
10-18 Uhr Traditioneller Handwerkermarkt, Puppentheater und Werkstatt für Kinder und gutes böhmisches und bayerisches Bier für alle
18-21 Uhr Konzert: "Kdo má čas band" - Jazz Quintett und die Humbuk-Rockband
Eintritt 120 CZK
Kinder GRATIS
Busverkehr GRATIS
Busverbindung für Besucher GRATIS von der Haltestelle Františkovy Lázně, městské sady:
26.August – Spezialnachtführung und Konzert
18:00 – 22:00 Konzert Mittelalterlicher Music des Pilsener Ensembles Elthin
21:00 Nachtführung
Eintritt: 150 CZK Konzert + Nachtführung
100 CZK Konzert
Museumsnacht im Rahmen des Festivals „Lange Nacht der Museen“
9. Juni 2017
Städtisches Museum Franzensbad
(Dlouhá ulice 194/4)
Museumsnacht im Rahmen des Festivals „Lange Nacht der Museen“ der Assoziation der Museen und Galerien der Tschechischen Republik
Ab 16:00 Vernissage der Ausstellung von Schülern der Franzensbader Kinderkunstschule
16:00 – 23:00 Freier Eintritt für alle Besucher
Buchpräsentation mit Bildervorträgen Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck von Roswitha Schieb, unter Mitarbeit von Tanja Krombach und Václav Petrbok
Mitttwoch, 24. 5. 2017 ab 19:00 Uhr
Die westböhmischen Bäder waren durch alle Epochen internationale Anziehungspunkte für Schriftsteller und andere Persönlichkeiten aus Kunst und Politik. Dies spiegelt sich in einer Fülle deutscher, tschechischer und anderssprachiger Texte. Die Spaziergänge durch die berühmten Kurorte führen auf die Spuren von Jahrhundertautoren wie Goethe und Kafka, aber auch von weniger bekannten Namen wie Marie von Ebner-Eschenbach oder Louis Fürnberg. Zitate wichtiger Vertreter der tschechischen Literatur wie Božena Němcová, Jan Neruda oder Karel Čapek zeigen wiederum einen ganz eigenen Blick auf die Bäder, die nach dem Zweiten Weltkrieg zum Teil verfielen, zum Teil neue künstlerische Treffpunkte wurden. Das Buch lädt zu einer Entdeckungsreise in die reizvolle Kurregion ein, in der das kulturelle Flair vergangener Zeiten durch neue Impulse wie heimatkundliche Initiativen und Festivals wiederbelebt und weiterentwickelt wird.
Festakt zur Unterzeichnung der Urkunde zum 25jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Franzensbad - Bad Soden a. T.
Eröffnung der Ausstellung zur Städtepartnerschaft Franzensbad – Bad Soden a. T.
Im Jahre 2017 feiert man den 25jährigen Bestand der Städtepartnerschaft Franzensbad – Bad Soden a. T. Bereits am 13. Jänner d. J. haben Vertreter der beiden Städte eine Urkunde in Bad Soden unterzeichnet, in der „die beiden Städte ihren Willen bekräftigen, die bestehenden Beziehungen weiter auszubauen und sich intensiv für den Austausch und die wechselseitige Freundschaft einzusetzen“. Um dieses gemeinsame Vorhaben auch vor der Franzensbader Öffentlichkeit zu bestätigen, wird diese Urkunde nochmals am 19. Mai 2017 um 17 Uhr im Franzensbader Stadtmuseum unterzeichnet. Gleichzeitig wird eine kleine Ausstellung zur Geschichte der beiden Städte eröffnet. Alle Bürger und Besucher der Stadt sind zu diesem Festakt herzlich eingeladen.
Trio In Cordis Ensemble
Einzigartiges Konzert der Musik des italienischen Seicentos.
Eintritt 110 CZK.
Kartenvorverkauf im Stadtmuseum, auf der Burg Seeberg und in der städt. Information. ACHTUNG! Begrenzte Raumkapazität.
Busverbindung GRATIS – von der Haltestelle Franzensbad „Městské sady“ um 14:45 Uhr.
Spaziergang durch die literarische Geschichte des Kurortes, 6. 11. 2016 ab 15 Uhr
Besuchen Sie interessante Orte in Franzensbad, welche mit berühmten oder auch weniger bekannten Namen der Literaturwelt verknüpft sind und entdecken Sie den einmaligen Genius Loci des westböhmischen Weltkurortes…den heute kaum jemand kennt.
Eintritt frei. Anfang um 15:00 am Stadtmuseum
Copyright © 2023 MUZEUM Františkovy Lázně